Kiravans Campervan Privacy Windows: A quick look

Video-Transkript:

Hallo, ich bin Mike von Kiravans und heute schauen wir uns Camperfenster an. Genauer gesagt, sind dies Nachrüstfenster für Camper, was bedeutet, dass sie für den Einbau in einen Kastenwagen konzipiert sind, der ursprünglich keine Fenster im hinteren Bereich hatte.

Der Einbauprozess besteht darin, ein Loch in die Seite des Campers zu schneiden, dann einen Kleberand um das Loch herum aufzutragen und das Glas anzubringen. Normalerweise ist es innerhalb von ein paar Stunden fahrbereit. Schauen wir uns die Fenster von Kiravans etwas genauer an.

Wenn Sie Ihre Fenster bei Kiravans bestellen, versenden wir sie mit einem 24-Stunden-Versand mit vollständiger Versicherung und sie kommen in einer solchen Box an. Wenn sie ankommen, überprüfen Sie sie so schnell wie möglich innerhalb von ein paar Tagen auf Schäden. Wenn es Transportschäden gibt, kontaktieren Sie uns einfach und wir ersetzen Ihre Fenster kostenlos. Diese Boxen sind speziell für den Transport des Glases konzipiert und innen erhalten Sie Ihr Glas in seiner originalen Plastikverpackung mit allen Ecken, die mit speziellen Eckstücken geschützt sind. Sie erhalten auch eine Einbauanleitung und ein Qualitätszertifikat. Das ist also in der Box.

Schauen wir uns jetzt ein Fenster an. Dies ist ein typisches Fenster von Kiravans. Dieses hier ist für einen Volkswagen T5 Camper. Und es ist ein Schiebefenster. Alle Gläser sind aus gehärtetem Sicherheitsglas mit CE-Zulassung. Sollte es zerbrechen, zerfällt es in viele, viele kleine harmlose Glasstücke. Das Glas selbst hat eine Lichtdurchlässigkeit von 20% und ist dunkelgrau, was Ihnen Privatsphäre im Fahrzeug bietet, aber es dennoch relativ hell im Inneren hält.

Schauen wir uns die Rückseite an. Auf der Rückseite all unserer Fenster ist dieses breite Keramikband aufgedruckt. Dies ist die Kontaktfläche für den Kleber und es verdeckt auch die Kante Ihrer Fensteröffnung, wenn man von außen schaut.

Diese Schiebefenster haben den Öffnungsbereich vorne, genau wie ein VW Fenster-Camper. Und es hat eine enge Gummidichtung rund um den Öffnungsbereich, um Wind und Regen fernzuhalten. Sollte sich jedoch Kondenswasser ansammeln oder Regenwasser eindringen, fließt es direkt wieder durch diese beiden Abflusslöcher ab. Oder wenn Ihr Camper leicht bergauf geparkt ist, läuft es durch diesen hinteren Abflusskanal ab.

Was noch? Öffnen und Schließen, es hat einen sehr sicheren Verschluss, bei dem Sie einfach diesen Knopf herunterdrücken und zurückschieben. Sie können es so weit offen lassen, wie Sie möchten, oder es ganz zurückziehen und dort einrasten lassen. Und zum Schließen ist es umgekehrt. Sie drücken es einfach so zu.

Das war's zu den Fenstern. Wenn Sie weitere Fragen haben, schauen Sie sich den FAQ-Bereich auf der Website an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Danke fürs Zuschauen!